Ars Docendi Academy
Einfach. Lernen.

Ihre letzte Verteidigungslinie
vor dem Desaster
Cyber-Kriminelle sind in der Regel nicht auf die Ausnutzung technischer Schwachstellen in Windows oder anderen Betriebssystemen aus. Stattdessen greifen sie Ihre Mitarbeiter an, denn um eine Person in Ihrem Unternehmen zu finden, die bereit ist, in einem schwachen Moment einen Anhang mit schädlichem Inhalt zu öffnen, bedarf es keiner technischen Spezialisten oder Fähigkeiten.
Eine technische Schwachstelle wird nur bei etwa 3 % der Angriffe ausgenutzt. Die anderen 97 Prozent versuchen, den Benutzer zu täuschen. Dabei kommen Social-Engineering-Methoden zum Einsatz. Es spielt also keine Rolle, ob es sich bei Ihrem Arbeitsplatz um einen PC oder um einen Mac handelt.
Sie haben es erraten:
Die letzte Verteidigungslinie sind gut geschulte MITARBEITER!
Einfach. Lernen.
Firmen-Flatrate
Egal, wie viele Mitarbeiter Sie schulen möchten: mit unserer Firmen-Faltrate geht's.
Einfach. Schnell.
Einzellizenzen
Sie benötigen keine Flatrate? Mit Einzelkursen können Sie gezielt einzelne Mitarbeiter schulen.
Einfach. Schnell.
Kurse fĂĽr Jeden
Unsere "Kurse fĂĽr jeden" vermitteln Jedermann und Jederfrau Medienkompetenz fĂĽr Beruf & Alltag.
Einfach. Schnell.
Einfach. Verständlich.
Datenschutz und Datensicherheit sind elementar für jedes Unternehmen! Mitarbeiter müssen geschult werden, sonst drohen große Schäden. Die DSGVO erfordert neue Maßnahmen und verhängt bei Missachtung hohe Strafen.
Mit unserem Kurs zur DSGVO können Datenschutzbeauftragte Mitarbeiter bequem und ohne Zeitaufwand rechtssicher schulen und die Schulungsmaßnahmen datenschutzkonform dokumentieren.
Einfach. Preiswert.
Warum schulen?
Art. 39 DSGVO Abs. 1 schreibt vor:
Dem Datenschutzbeauftragten obliegen zumindest folgende Aufgaben:
a)
Unterrichtung und Beratung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters und der Beschäftigten, die Verarbeitungen durchführen, hinsichtlich ihrer Pflichten nach dieser Verordnung sowie nach sonstigen Datenschutzvorschriften der Union bzw. der Mitgliedstaaten;
b)
[...] einschließlich der Sensibilisierung und Schulung der an den Verarbeitungsvorgängen beteiligten Mitarbeiter und der diesbezüglichen Überprüfungen;

Warum schulen?
Art. 47 DSGVO Abs. 2 lit h) + n) schreiben vor:
Die verbindlichen internen Datenschutzvorschriften nach Absatz 1 enthalten mindestens folgende Angaben:
h)
Die Aufgaben jedes [...] Datenschutzbeauftragten oder jeder anderen Person oder Einrichtung, die mit der Überwachung der Einhaltung der verbindlichen internen Datenschutzvorschriften in der Unternehmensgruppe oder Gruppe von Unternehmen, die eine gemeinsame Wirtschaftstätigkeit ausüben, sowie mit der Überwachung der Schulungsmaßnahmen und dem Umgang mit Beschwerden befasst ist;
n)
geeignete Datenschutzschulungen für Personal mit ständigem oder regelmäßigem Zugang zu personenbezogenen Daten.
Was unsere Kurse auszeichnet
Moderner Medienmix
Unsere Kurse bestehen aus erläuternden Videos mit modernen Animationen, Lesetexten und Audidateien. Dieser Medienwechsel hält das Interesse des Teilnehmers wach und schafft Abwechslung beim Lernen. Jede Lektion endet mit einer Zusammenfassung.
Zertifikate
Jeder Teilnehmer, der am Ende des Kurses die Online-Prüfung erfolgreich absolviert hat, erhält ein Zertifikat, das den Erfolg der Schulungsmaßnahme bestätigt. Unsere Trainings erfüllen damit rechtssicher die Vorgaben der DSGVO an eine Mitarbeiterschulung.
Bundle
Kurse, die thematisch zusammengehören, haben wir als kostengünstiges Bundle in der Flatrate zusammengestellt..
Anpassungen
Firmenkunden, die die Flatrate gebucht haben, können die Kurse preiswert an ihre Schulungsanforderungen anpassen lassen.
Beispiele
- LEktion
- Zertifikat & Vertraulichkeitserklärung

Flexibel Geld sparen
Alle Beschäftigten können ihr Online-Training unabhängig von Raum und Zeit durchführen. So werden betriebsinterne Arbeitsabläufe nicht gestört, und jeder kann seinem individuellen Lerntempo folgen. Im Gegensatz zum klassischen Präsenztraining fallen auch keine Reisekosten oder Ausfallzeiten an.
- FĂśR JEDES UNTERNEHMEN
Unsere Server betreiben wir bei Hetzner, einem fĂĽr seinen technischen Service bekannten deutschen Provider.
Die Datenbank unseres Lernsystems wird stündlich gesichert, das gesamte System täglich. Damit ist bei einem Serverausfall eine schnelle und aktuelle Wiederherstellung gewährleistet.
Außerdem fahren wir automatische Updates aller technisch relevanten Softwarekomponenten. Das erhöht nicht nur die Sicherheit unserer Server, sondern entspricht auch den Vorgaben der DSGVO.
Ein externes Monitoring-System kontrolliert alle fünf Minuten die Up-Time unserer Server und benachrichtigt uns automatisch bei einem evtl. Serverausfall, damit wir schell reagieren können.

Warum schulen?
§7 Abs. 1 Nr. 2 des BDSG neu legt fest:
"Der oder dem Datenschutzbeauftragten obliegen [...] zumindest folgende Aufgaben:
Überwachung der Einhaltung dieses Gesetzes und sonstiger Vorschriften über den Datenschutz, einschließlich der [...] Sensibilisierung und der Schulung der an den Verarbeitungsvorgängen beteiligten Beschäftigten und der diesbezüglichen Überprüfungen."